Antwerpen in 3 Tagen: Die besten Attraktionen

Antwerpen in 3 Tagen: Die besten Attraktionen

Warum ist Antwerpen eine der sehenswertesten Städte Europas?

Antwerpen ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Belgiens, sondern beeindruckt auch mit einer reichen Vielfalt was Kultur, geschichtliche Höhepunkte und seine moderne Atmosphäre betrifft. Wer gerne am Wasser ist wird sich hier ebenfalls wohl fühlen, den die Diamantenstadt liegt am Fluss Schelde und ist bereits seit Jahrhunderten eine der wichtigsten, europäischen Hafenstädte.

Ihre besondere Geschichte als Dreh- und Angelpunkt für den Diamantenhandel hat sie in der ganzen Welt bekannt gemacht. Auch einer der berühmtesten Söhne der Stadt wird Ihnen sicher bekannt sein: Es ist kein geringerer als der Maler Peter Paul Rubens. Auch die Moderne kommt nicht zu kurz: spektakuläre Architektur, wohl etablierte Museen und viele dynamische Stadtviertel in denen es sich wunderbar an verschiedenen Steet-Art-Stücken vorbei schlendern lässt.

In unserem Artikel erfahren Sie nicht nur, wie Sie diese spannende Stadt in 3 Tagen entdecken können, sondern auch, wie sie Attraktionen nach Ihrem Geschmack finden, egal, ob Sie sich eher für Geschichte oder die Moderne interessieren.

 1. Tag: Die Geschichte von Antwerpen entdecken

Der erste tag ist für die Erkundung der historischen Seite der Stadt vorgesehen. Hier befinden sich viele interessante Dinge vor allem im Stadtzentrum. Einige beeindruckende architektonische Schätze warten hier auf Sie, genauso, wie eine Geschichte, die über mehrere Jahrhunderte zurückreicht in bestimmten Stadtteilen.

 

Grote Markt und Rathaus

Um sich erst einmal einen überblick zu verschaffen ist es sinnvoll gleich mit dem Grote Markt zu beginnen. Dieser zentral gelegene Platz von Antwerpen ist gesäumt von großartigen Renaissance-Häusern und dem riesigen, historischen Rathaus. Der Brabo-Brunnen zieht besonders viele Blicke auf sich. Er erinnert an die Legende des römischen Soldaten Silvius Brabo. Dieser mutige Mann trennte laut der Geschichte die Hand eines Riesen ab und warf diese in den Fluss Schelde. Daher kommt auch der Name der Stadt Antwerpen, von „Hand werfen“.

 

Liebfrauenkathedrale (Onze-Lieve-Vrouwekathedraal)

Direkt neben dem Grote Markt liegt diese imposante Kathedrale. Sie ist das grösste gotische Gebäude in Belgien. Sie wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beeindruckt nicht nur von außen die Besucher, sondern lädt mit ihren vielen Kunstwerken, manche davon auch von Rubens, zum Besuch des Kircheninnenraums ein. Wer es sportlich mag, kann auch den sagenhaften Ausblick über die Stadt Antwerpen und den Fluss Schelde genießen. Denn mit diesem werden Besucher die den stattlichen Kirchturm erklimmen belohnt.

 

Plantin-Moretus-Museum

Wer Bücher liebt ist in diesem Museum genau richtig. Das Plantin-Moretus-Museum beherbergt die älteste Druckerei der Welt. Doch es handelt sich nicht nur um ein Museum im klassischen Sinne, sondern um die Werkstatt und das Wohnhaus von Christoffel Plantin und seiner Familie. Er war einer der einem der wichtigsten und einflussreichsten Buchdrucker der Geschichte. Es kann vor Ort die ältestes Druckerpresse der Welt bestaunt werden und weltweit ist es das einzige Museum, das in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde

 

Altstadtbummel und Vlaeykensgang

Wenn Sie die Kathedrale und das Museum besucht haben, wollen Sie eventuell den tag entspannt ausklingen lassen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen einen gemütlichen Spaziergang durch die verwinkelten Sträßchen  der Stadt. Der Vlaeykensgang ist dabei besonders bekannt. Es handelt sich um einen versteckten Innenhof. Der im 16. Jahrhundert konstruierte Hof besticht mit seiner einzigartigen Atmosphäre. Wer einen kleinen Hauch Mittelalter spüren will sollte sich in eines der kleinen Cafés setzen und die Stimmung genießen.

 

Hafendiner

Wer noch einmal entspannt eine andere Seite von Antwerpen entdecken will, kann abends im Hafenviertel ins Restaurant gehen. Viele Restaurants bieten nicht nur ein modernes Flair, sondern auch ausgezeichnete Meeresfrüchte und belgische Spezialitäten an. Oftmals können hier Gäste auch den schönen Ausblick auf den Fluss und die atemberaubende Architektur des Hafenviertels auskosten.

 

2. Tag: Antwerpens Kunst und Kultur

Am heutigen Tag geht es im das Thema Kultur. Entdecken Sie Antwerpen von einer weiteren spannenden Seite und sehen Sie sich die entsprechenden Hauptattraktionen der Stadt an. Viele Museen und Stätten der Kunstgeschichte beeindrucken in Antwerpen den Besucher auf vielfältige Weise.

 

MAS (Museum aan de Stroom)

Wer den tag mit viel Energie und Frische starten will ist im MAS genau richtig. Diese Abkürzung steht für Museum aan de Stroom. Es profitiert von seiner Lage direkt im Hafenviertel. Die Architektur des Gebäudes selbst ist bereits mehr als beeindruckend. Es ragt hoch auf und jedes Stockwerk widmet sich einer anderen Ausstellung, für manche braucht man eine Eintrittskarte, andere sind kostenlos zu besuchen. Thematisch geht es um die Geschichte und Kultur von Antwerpen und der Verbindung der Stadt und seiner Bewohner mit der Welt. Die Dachterrasse bietet einen atemberaubenden Blick über Antwerpen und das Gebiete des Hafens.

 

Rubenshaus: Die Wirkungsstätte des Meisters

Beim Besuch der Stadt Antwerpen empfiehlt sich natürlich des Besuch des Rubenshauses. Der weltberühmte Maler des Barocks Peter Paul Rubens hat hier gelegt und gearbeitet. In dem heute zu einem Museum umgebauten Haus können viele Meisterwerke des Künstlers bewundert werden. Aber nicht nur von ihm selbst, sondern auch von seinen Schülern und anderen Zeitgenossen sind viele Stücke ausgestellt. Das Museum ist also ein echtes Must-See für alle Kunstfans und solche, die es werden wollen.

 

Modemuseum (MoMu)

Auch das Thema Mode wird in Antwerpen groß geschrieben. Das Modemuseum, kurz MoMu genannt, ist hier besonders zu empfehlen. Hier bekommen Sie einen überblick über die Geschichte und verschiedene Meilensteine in der Entwicklung und dies nicht nur der belgischen Mode und auch auf der ganzen Welt. Gerade die Wechselausstellungen sind interessant, da sie die aktuellsten Trends in der Welt der Mode genauer unter die Lupe nehmen.

 

Königliche Akademie der Schönen Künste

Diese Akademie ist eine der ältesten, europäischen Kunstakademien. Viele der berühmtesten Experten zum Thema Kunst und Design stammen aus dieser Akademie. Aber auch, wenn das Gebäude nur teilweise für Besucher geöffnet ist, ist schon der Bummel durch die angrenzenden Straßen, die ein Sammelpunkt für Galerien und Kunsthandwerksgeschaffte sind, einen Besuch wert.

 

Touren für Nachtschwärmer und Feierfreudige

Antwerpen hat eine besonders lebendige Kneipenszene. Gerade um den Grote Markt herum gibt es eine Vielzahl an traditionsreichen, belgischen Pubs. Wer eines der berühmten, belgischen Biere verkosten will, wird hier ganz sicher fündig. Im „De Koninck“ gibt es das berühmteste Bier von Antwerpen.

 

3. Tag: Moderne und trendige Stadtviertel

Besonders trendige und kreative Stadtviertel stehen am 3. Tag auf dem Programm. Antwerpen ist eine sehr moderne und zukunftsorientierte Stadt und hat auf diesem Gebiet einiges zu bieten.

 

Zurenborg-Viertel und Architektur im Art-Nouveau-Stil

Das Viertel Zurenborg ist wegen seiner sagenhaften Jugendstil-Architektur sehr sehenswert. Wer in den Straßen, schlendert wird von den imposanten Gebäuden beeindruckt sein. Diese sind oft reich mit Dekorationen und künstlerisch wertvollen Elementen verziert. Sie werden sich wie im frühen 20. Jahrhundert fühlen.

 

Shopping und Street Art im Het-Zuid-Viertel

Wer nach Künstlern sucht, findet diese ganz einfach in Het Zuid. Hier kommen Sie an jeder Ecke an moderner Kunst und Kultur vorbei. Unzählige Galerien, kreative Street-Art auf Mauern und Fassaden beeindrucken den Besucher hier. Wer gerne Shoppen geht wird hier ebenfalls auf seine Kosten kommen, während er durch die Boutiquen und Conceot Stores des Viertels bummelt.

 

Diamantenviertel: Antwerpens glitzernde Seite

Seit mehreren Jahrhunderten ist die Stadt Antwerpen die Welthauptstadt des Handels mit Diamanten. Neben dem außergewöhnlichen Hauptbahnhof der Stadt gelegen, verbreitet das Viertel einen besonderen Charme. Hier kann der Besucher alles über die Geschichte das Handels und die Verarbeitung der teuren Steine erfahren. In manchen Läden kann man sogar an einer Führung teilnehmen, bei der alle Etappen vom Rohstein bis zur beispielsweise fertigen Halskette genauer unter die Lupe genommen werden können.

 

Ruhe und stressfreies Entspannen im Spoor-Noord-Park

Nach einem solchen vollen Programm können Sie sich abends im Park Spoor Noord entspannen. Es handelt sich um einen modernen Stadtpark. Egal, ob Picknick, Spaziergang und ruhiges Genießen der Natur: hier treffen sich auch die Einwohner Antwerpens wirklich gerne.

 

Sonnenuntergang am Ufer der Schelde

Ein schöner Sonnenuntergang am Ufer der Schelde ist ein besonderer Genuss und der ideale Abschluss für Ihre Antwerpenreise. Der Glanz des Wassers und die sagenhafte Skyline der Stadt werden Ihnen sicher in guter Erinnerung bleiben.

 

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass Antwerpen eine Stadt ist, in der der Besucher eine einzigartige Geschichte, vielseitige Kunst und dynamische Moderne findet. Antwerpen bietet für alle von Geschichtsfans bis hin zu Partygängern etwas und bietet viel Interessantes für jeden Geschmack.

 

Diesen Artikel teilen