Die Region Süddeutschland ist ein echtes Eldorado für Fans von Fahrrad- und insbesondere Mountain-Bike-Aktivitäten.
Wer es abwechslungsreich mag und nach einer einzigartigen Landschaft sucht wird hier sicher fündig. Egal, ob Sie die malerische Alpenregion entdecken wollen oder nach Bedingungen mit weniger Steigungen suchen, hier finden Sie das Passende in einem Umkreis von nur wenigen Hundert Kilometern. Saftige Waldlandschaften erwarten Sie ebenso, wie sanfte Hügel und von viel Wasser durchzogene Täler.
Sie sind noch Anfänger? Kein Problem, denn hier gibt es etwas für alle Schwierigkeitsgrade. Wir stellen Ihnen die besten Strecken vor, von nur wenige Kilometer langen Pfaden auf denen Sie erst einmal üben können bis hin zu sehr herausfordernden Wegen, die eher etwas für Profis sind. Viele Mountain-Bike-Fans kommen hier her, um der Natur einmal so richtig nahe zu kommen, sagenhafte Panoramablicke von hohen Gipfeln aus genießen zu können und sich sportlich einmal richtig auszupowern.
Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Regionen
Die Alpen-Region: für Sportler und Naturfans
In Baden-Württemberg und Bayern liegt jeweils ein teil der Alpen. Dort finden Sie Trails, die teilweise recht anspruchsvoll sind und Sie vor eine Herausforderung stellen können. Es geht hier auf Wunsch in ordentliche Höhen, die einen sagenhaften Ausblick bieten können. Stellen Sie sich auf teils steile Anstiege, flotte Abfahrten und viel Adrenalin ein. Wer es etwas extrem mag, kommt hier manchmal an Orte, an denen die Aussicht einem leichten Schwindel bereiten könnte.
Die Schwarzwald-Region: grüne Waldlandschaften und hohe Schwierigkeitsgrade
Sie suchen nach dichten Wäldern?
Dann treffen Sie hier auf die berühmten Tannen, die dem Schwarzwald seinen Namen geben, denn durch die dichten Nadeln der Bäume kommt an manchen Tagen wenig Licht, was der Region einen mysteriösen und mystischen Touch verleiht.
Entdecken Sie hier teils versteckte Wege und nicht gleich einsehbare Trails. Viel Abwechslung wird geboten durch die unterschiedlichen Höhenprofile.
Wenn Sie nach einer idealen Mischung suchen zwischen Naturnähe und echter sportlicher Herausforderung, sind Sie hier genau richtig.
Das Allgäu: Liebliche Landschaften und vielseitige Radstrecken
Diese Region ist für ihre sanften Hügellandschaften mit ihren wunderschönen hellbraunen Kühen bekannt. Dies hat einen besonderen Reiz, denn wer weiß? Vielleicht wollen Sie sogar in einer der gemütlichen Almhütten übernachten. Die Region bietet die richtige Bedingung sowohl für Radfahrer, die es etwas gemütlicher angehen lassen und in Ruhe die Landschaft genießen wollen als auch für solche, die danach suchen viele Höhenmeter absolvieren zu können.
Die Schwäbische Alb: geschichtlich Interessantes und interessante Trails
Auf der Schwäbischen Alb findet der Sportfan aufregende Felsformationen aus Kalkstein. Die Regionen bietet viel geschichtlich Abwechslungsreiches wie beispielsweise historische Ruinen von Burgen. Lernen Sie mehr über die Geschichte der Region und machen Sie auch einmal eine entspannte Pause, um die sagenhaften Blicke über die Landschaft zu genießen.
Die besten Mountain-Bike-Strecken und die wichtigsten Informationen zu ihnen im Überblick
In Bayern – Tegernsee-Runde
Diese 40 Kilometer lange Strecke, bei der Sie auch 1000 Höhenmeter zurücklegen werden, zeichnet sich durch einen mittleren Schwierigkeitsgrad aus.
Die interessantesten Highlights sind der ideale Mix zwischen einer sagenhaften Landschaft und dem richtigen Leven an Herausforderung. Der Startpunkt liegt am Tegernsee und führt anschließend durch alpine Waldlandschaften und vorbei an glasklaren Bächen und Flüssen. Die Wiesen der Umgebung sind meist saftig und zeichnen sich durch ein schönes Grün aus. Wer die Mühe nicht scheut und auch wirklich oben ankommt kann den sagenhaften Blick auf den See genießen.
Im Schwarzwald: Titisee-Trail
Auf diesem mittelschweren bis schweren Pfad legen Sie 35 Kilometer und 900 Höhenmeter zurück. Hier finden Fans einen Trail der rund um den See führt und eine Kombination von technischen Abschnitten und längeren Flowtrails bietet. Dichte Wälder aus grünen Tannen bestehend und der in der Sonne glitzernde See beeindrucken den Besucher durch ihre Naturbelassenheit. Der Trail ist das Richtige für Fahrer mit etwas mehr Erfahrung.
Das Allgäu : Nagelfluhkette
Diese Strecke von 50 Kilometern mit 1200 Höhenmetern ist eine Herausforderung und für Sportler gedacht, die eine schwierige Strecke bewerkstelligen können wollen.
Bei dieser Strecke fahren Sie durch die sogenannte Nagelfluhkette. Diese markante Bergformation schließt technisch anspruchsvolle Abschnitte, felsige Teilstrecken und schnelle Abfahrten mit ein. Es gibt also viel Action! Von hier aus haben Sie einen spektakulären Blick auf die Allgäuer Alpen.
Schwäbische Alb: der Donau-Bergland-Trail
Für Anfänger beziehungsweise Einsteiger gibt es diesen etwas kürzeren (30 Kilometer) und weniger steilen (600 Höhenmeter) Bike-Trail. Er ist als leicht bis mittelschwer einzustufen.
Wer sich gerade an das Mountain-Biken herantastet, sehen will ob ihm diese Sportart liegt oder einfach einmal einen entspannteren Trail befahren will ist hier an der richtigen Adresse. Der Weg führt Sie durch eine sanfte Hügellandschaft und beinhaltet einen bezaubernden Blick auf das Donautal. Aber lassen Sie sich auch die historischen Burgruinen und die aus Karst bestehenden Felsformationen nicht entgehen.
Ratschläge und Tipps fürs Mountainbiken in Süddeutschland
Die passende Ausrüstung: was Sie beachten sollten, um Ihre Tour voll genießen zu können
Bei der Ausrüstung sollten Sie mindestens diese Dinge vorbereiten:
- Ein qualitativ hochwertiges Mountainbike (Fully oder Hardtail je nach Strecke)
- Fahrradhelm, Handschuhe und Schutzkleidung
- Rucksack in den Sie ausreichend Wasser, Essen und die wichtigsten Werkzeuge einpacken können
- GPS-Gerät oder eine Smartphone-App zur Orientierung
Jahreszeit: Wann sollten Sie Ihren Ausflug planen?
Wir empfehlen Ihnen Ihre Tour in Süddeutschland in den Monaten Mai bis Oktober durchzuführen und entsprechend auch Unterkünfte zu buchen. Im Frühling und im Herbst werden Sie von angenehmen Bedingungen bezüglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit profitieren. Die Landschaften sind besonders bunt und eindrucksvoll. Wenn Sie ins Hochgebirge wollen, wäre es interessant, diesen Ausflug eher im Sommer zu planen. Dann liegt nämlich kein Schnee und Sie können einen ganz andere Seite der Berge kennen lernen.
Umweltschutz und Respekt der Natur
Beachten Sie bitte die Grundregeln des richtigen Verhaltens auf den benannten Strecken. Verlassen Sie die Wege bitte nicht, sodass die Natur geschützt werden kann. Auf den Trails sind oft gleichzeitig mit Ihnen auch Wanderer unterwegs. Behandeln Sie diese bitte respektvoll und versuchen Sie Lärm jeglicher Art zu vermeiden. Dies trägt dazu bei, dass sich nicht nur Pflanzen gut gedeihen und Tiere sich wohl fühlen, sondern auch dazu, dass die Wege weiterhin von Menschen als Freizeitbereich und zur Entspannung genutzten werden können.
Unterkünfte und Infrastruktur
In Süddeutschland müssen sich Mountainbiker keine Sorgen über das Thema Unterkunft machen. Viele Übernachtungsmöglichkeiten sind gut für Menschen geeignet, die diesen Sport ausüben und nach einer Schlafmöglichkeit suchen. Es gibt oft auch besondere Angebote für Fahrradfahrer:
- Hotels und Bed and Breakfasts, die einen Stellplatz in einer Fahrrad-Garage, sowie Werkzeugstationen und eventuell Trockenräume anbieten
- Berghütten und Almunterkünfte, falls Sie ein besonders authentisches Erlebnis suchen
- Bike-Verleihe und Servicestationen gibt es in den genannten Regionen und sind mit etwas vorheriger Planung gut zu finden
Zusammenfassung
Süddeutschland begeistert Fans des Mountainbikens immer wieder. Egal, ob Sie sich eher für die Alpen, das Allgäu, den Schwarzwald oder auch die Schwäbische Alb interessieren – hier erfreuen sich sowohl Naturfans, Sportler wie auch Abenteurerfreunde an den idealen Bedingungen. Steigen Sie auf Ihr Bike und erkunden Sie auf eigene Initiative die sagenhaften, naturbelassenen Regionen des Südens von Deutschland!