Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht: die besten Tipps

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht: die besten Tipps

Einzigartiger Weihnachtszauber in der Ravennaschlucht

Die Ravennaschlucht liegt mitten im Schwarzwald und wird von der beeindruckenden Ravennabrücke überspannt. Hier finden Besucher einen der ungewöhnlichsten Weihnachtsmärktes Deutschlands statt: der Weihnachtsmarkt in er Ravennaschlucht.

Inmitten einer pittoresken Landschaft voller Schnee und Winterstimmung können Gäste hier von einer  einmaligen Mischung aus weihnachtlicher Stimmung, regionalem Brauchtum und einer sagenhaften Lichterkulisse. Wer diese einzigartige Atmosphäre genießen will und bereits vor Weihnachten so richtig in die passende Stimmung eintauchen möchte, wird die zauberhaften Momente auf diesem Markt ganz besonders genießen.

Die Besonderheiten des Weihnachtsmarktes

Dieser Markt ist idyllisch eingebettet in einem engen Tal im Schwarzwald. Die historische, imposante Brücke ist ein gemauertes Steinviadukt mit 9 Bögen und einer Bogenweite von 20 Metern. Sie zeichnet sich durch ihre Länge von mehr als 200 Metern, ihre Höhe von 36 Metern und Ihres Alters von fast 100 Jahren auch.

Die außergewöhnliche Lage des Weihnachtsmarktes erzeugt eine einzigartige Stimmung danke der besonderen Beleuchtung der Brücke und den Lichtern, die den Markt in ein helles, warmes Licht tauchen.

Der Markt zieht Besucher aus ganz Deutschland an und hinterlässt dank der idealen Mischung aus Naturnähe, Traditionen und Bräuchen und romantischem Weihnachtszauber. Warten Sie am besten, bis es Dunkel wird, um dann die schöne, bunte Beleuchtung der Brücke besonders gut genießen zu können.

Anreisen und eine Parkmöglichkeit finden

Die Schlucht befindet sich nahe der Stadt Hinterzarten und genießt eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer mit dem Auto in die Schlucht fahren will, profitiert von der Möglichkeit einen der ausgeschilderten Parkplätze zu nutzen. Bitte kommen Sie frühzeitig, da es ansonsten sein kann, dass Sie gleichzeitig mit vielen anderen Fahrzeugen ankommen.

Wer nicht nach einem Parkplatz suchen will, hat auch die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen. Von Hinterzarten und Titisee aus fahren Shuttlebusse die Besucher direkt zum Weihnachtsmarkt. Wen Sie von weiter her kommen, informieren Sie sich vorzugsweise im Voraus, wie Sie die Schwarzwaldbahn nutzen können, um danach in den Shuttlebus umzusteigen.

Die Bahn fährt dabei durch den schönen Schwarzwald und Sie können bereits vor dem Besuch des Marktes die einzigartige Natur dieser Region aus der Nähe betrachten und die besondere Stimmung hier in vollen Zügen genießen.

Die besonderen Pluspunkte des Weihnachtsmarktes

Kommen Sie zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht und entdecken Sie die vielen einzigartigen Attraktionen, die der Besucher hier findet. Die mit viel Hingabe dekorierten Stände bieten dem Besucher ein vielseitiges Angebot an lokalen Produkten und handgemachtem Kunsthandwerk.

Geschnitzte Holzfigürchen, filigraner Schmuck, bunte Weihnachtskugeln, Glasbläsereiprodukte, warme und gemütliche Kleidung und vieles mehr erwarten den Besucher und machen lassen die Augen leuchten.

Auch für das leibliche Wohl ist mehr als gesorgt: Typische Spezialitäten aus dem Schwarzwald locken hier. Sie mögen Schwarzwälder Schinken, Flammkuchen, Kirschkonfitüre, Obstbrände, Glühwein? All diese Spezialitäten und noch vielen mehr sind hier zu finden. Für noch mehr weihnachtliche Stimmung sorgen traditionelle Musik und verschiedenen Weihnachtsaufführungen.

 

Lichtermeer und Weihnachtsstimmung

Eine echte Besonderheit des Weihnachtsmarkes in der Ravennaschlucht ist die stimmungsvolle Beleuchtung. Sie ist besonders beeindruckend, da sie nicht nur den Markt selbst beleuchtet sondern auch die berühmte Brücke in einem farbigen Glatz erstrahlen lässt.

Sie schient in einem warmen Licht zu baden und bildet einen interessanten Kontrast zur Dunkelheit des naheliegenden Waldes. Viele Ketten mit kleinen Lichtern und dekorativen Figuren sorgen für noch mehr winterliche Stimmung und versprühen einen Hauch von Romanistik.

Musiker und Chöre performen auf der Bühne des Marktes und sorgen für eine authentisches Live-Erlebnis und ein echtes weihnachtliches Ambiente.

Ein angenehmer Besuch: praktische Tipps und Ratschläge

Ein sorgfältige Planung macht ihren Besuch sicher noch angenehmer und sollte deswegen unbedingt stattfinden bevor Sie sich auf den Weg zum Weihnachtsmarkt machen.

Denken Sie daran sich einen Tag auszusuchen, an dem weniger los ist. Dies ist normalerweise an Freitagen und Sonntagen der Fall. Wenn Sie es ruhiger haben möchten, kommen Sie am besten direkt nach er Eröffnung, wenn noch nicht so viele Besucher da sind. Denken Sie daran warme Kleidung, feste Schuhe und Handschuhe anzuziehen oder zumindest für den Bedarfsfall einzupacken. Im Schwarzwald kann es empfindlich kalt werden.

Sie werden sich höchstwahrscheinlich mehrere Stunden an der frischen Luft aufhalten und da kann der Körper recht schnell abkühlen. Auch Schnee ist zwar für die winterliche Kulisse ideal, es sollte aber daran gedacht werden, Schuhe mit Profil anzuziehen, damit Sie nicht ins Rutschen kommen. Kaufen Sie die Tickets für den Weihnachtsmarkt am besten vorher online. Dadurch stehen Sie nicht lange in der Schlage, um an der Kasse vor Ort ein solches zu erwerben. Dadurch geht der Besuch gleich viel entspannter los und Sie können mehr von der wunderbaren Zeit auf dem Markt genießen.

 

Übernachtung und Unterkunft in der nahen Umgebung

Wer auch gerne etwas länger bleiben will, oder nicht nur den Weihnachtsmarkt, sondern auch den Rest der Region sehen will ist natürlich herzlich willkommen. Es gibt in der nähe verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. In Hinterzarten und in Titisee gibt es viele gemütliche Pensionen und Hotels.

Egal welches Budget Sie haben oder welche Art von Komfort Sie suchen, hier finden Sie mit Sicherheit das Passende. Wer unabhängiger sein will und nach einer individuellen Unterkunft Ausschau hält kann sich eine der verschiedenen Ferienwohnungen reservieren. Sei sind als Paar unterwegs oder mögen es generell romantisch?

Dann gibt es die Möglichkeit, ein spezielles Angebot zu buchen. Hier sind oft Leistungen wie zum Beispiel ein Wellness-Angebot oder eine Dinner mit romantischem Kerzenschein bereits enthalten.

 

Ausflüge und Unternehmungen in der Nähe der Schlucht

 Die Schlucht ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Fans von Weihnachtsmärkten, sondern auch bei Naturliebhabern sehr gefragt. Wer tagsüber die Gegend erkunden will kann beispielsweise  einen der vielen Wanderwegs nutzen. Auch der bekannte Titisee liegt ganz in der Nähe und ist einen Besuch auf jeden Fall wert.

Wenn Sie nach einer etwas größeren Herausforderung suchen bzw. eine tolle Aussicht suchen, kann der Feldberg sehr empfohlen werden. Beide sind problemlos mit einer kurzen Autofahrt erreichbar.

Wer nach jede Menge Action in der Umgebung oder dem Trubel auf dem Weihnachtsmarkt nach Möglichkeiten sucht, sich entspannt zurückzulehnen, kann dies in einer der vielen Thermalbäder im Schwarzwald tun.  

 

Nachhaltigkeit und Förderung regionaler Unternehmen

Es wird auf dem Weihnachtsmarkt ganz besonders auf Nachhaltigkeit und den regionalen Aspekt geachtet. Viele Produkte wurden im Schwarzwald hergestellt und werden nach den alten Traditionen produziert.

Auch beim Thema Speisen und Getränke wird Wert darauf gelegt, dass diese nicht von zu weit entfernten Produktions- bzw. Verarbeitungsstätten stammen und lokale Zutaten verwendet werden. Auch auf den korrekten Umgang mit Abfällen wird geachtet.

 

Zusammenfassung : Ein einzigartiges Erlebnis

Im herzen des Schwarzwaldes gelegen bietet der Weihnachtsmarkt von Ravenna eine sagenhafte Kulisse für Fans winterlicher Weihnachtsstimmung. Kommen Sie in der Adventszeit in die Schlucht, um sich so richtig auf die Festtage einzustimmen und die lebhafte, aber feierliche Atmosphäre zu genießen. Die liebevoll gestalteten Stände, die einzigartige Kulisse und die typischen Schwarzwaldprodukte werden sicher verzaubern und Ihnen ein unvergessliches Erlebnis mit viel Weihnachtsmagie garantieren.

Diesen Artikel teilen